Kopfzeile

Inhalt

Landschaftsqualitätsprojekt LQ ZurzibietRegio

22. Mai 2023

Im Rahmen der Agrarpolitik 2014 -2017 hat der Regionalverband ZurzibietRegio im Jahr 2015
das regionale Landschaftsqualitätsprojekt gestartet.

Das Ziel des Landschaftsqualitätsprojektes war es, ein landschaftlich attraktiver Lebens- und
Naherholungsraum im Kulturland zu schaffen. Die Umsetzung der Massnahmen erfolgte auf
freiwilliger Basis durch direktzahlungsberechtigte Landwirte.

Das Landschaftsqualitätsprojekt kommt nun im Sommer 2023 zu einem Ende. Der Abschluss
des LQ-Projektes umfasst unter anderem ein Schlussbericht über den Erfolg des Projektes,
welcher dem Bundesamt für Landwirtschaft BLW eingereicht werden muss. Ein wichtiger
Bestandteil der Evaluation bildet eine Umfrage.

Die breite Bevölkerung ist aufgerufen, ihre Meinung kundzutun: Wie empfinden Sie die
Landschaft in Ihrer Region? Hat sich das Landschaftsbild in den vergangenen Jahren verändert? Welche Landschaftselemente sollten häufiger vorkommen? Die Umfrage läuft
bis am 5. Juni 2023 und ist über nachfolgenden Link erreichbar. Die Antworten werden
ausgewertet und fliessen in ein mögliches Folgeprojekt ein.

Link: www.umfragen.ag.ch

Im Zurzibiet beteiligten sich rund 160 von insgesamt 234 Landwirtschaftsbetriebe an dem
Projekt. Sie sorgten für artenreiche Blumenwiesen und Hecken, mit vielfältigen
Getreidekulturen, Hochstammbaumreihen oder Hochstammobstgärten und bereicherten
dadurch das Landschaftsbild und die Biodiversität. Auch die beteiligten Landwirte wurden nun,
kurz vor Projektende, mittels einer Umfrage zum Erfolg des Projekts befragt.

Der Bund trägt 90 Prozent der Beitragskosten, der Kanton übernimmt zehn Prozent davon. Seit Projektstart flossen insgesamt über 6 Millionen Franken an die beteiligten
Landwirtschaftsbetriebe im Zurzibiet. Die detaillierten Ergebnisse des
Landschaftsqualitätsprojekts ZurzibietRegio werden nach Abschluss des Projekts diesen
Sommer präsentiert.

Die Projektauswertung ist eine Auflage des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW, damit das
LQ-Projekt auch im Zurzibiet bis 2025 verlängert und ab 2026 mit der neuen Agrarpolitik neu
gestartet werden kann.